Einführung Diese Datenschutzrichtlinie erläutert den Umgang mit personenbezogenen Daten durch FinanzWeisePro – eine digitale Plattform für datengestützte Finanzplanung mit Sitz in der Schweiz. Die Erklärung richtet sich an Nutzer in der Schweiz und berücksichtigt zusätzlich die Anforderungen der kanadischen Datenschutzgesetzgebung (PIPEDA), sofern es zu einer grenzüberschreitenden Verarbeitung personenbezogener Daten kommt.
Datenschutzrichtlinie
FinanzWeisePro erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten ausschliesslich zweckgebunden und im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform können folgende Datenkategorien erfasst werden:
– Identifikations- und Kontaktinformationen: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
– Finanzbezogene Angaben: Vermögensstruktur, Investitionspräferenzen, Risikoeinschätzung
– Nutzungsinformationen: Logdaten, Navigationsverhalten, Kommunikationsinhalte – Geräte- und Standortinformationen: IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit
Die Datenspeicherung erfolgt auf geschützten Servern in der Schweiz und/oder Kanada, solange dies für die vertraglich vereinbarten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
GDPR : Rechte der Nutzer, Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Grundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: zur Wahrung berechtigter Interessen wie der Weiterentwicklung unserer Dienstleistung
Sie haben das Recht:
– Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten
– Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen
– Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegenstehen
– Die Verarbeitung einzuschränken oder zu widersprechen
– Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmässigkeit der bisherigen Verarbeitung zu beeinträchtigen – Eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsicht einzureichen
Zur Geltendmachung dieser Rechte genügt eine formlose Anfrage an datenschutz@finanzweisepro.ch.
Cookie Policy
4.1. Typen verwendeter Cookies
Auf unserer Website kommen folgende Arten von Cookies zum Einsatz:
– Notwendige Cookies: für den sicheren Plattformbetrieb (z. B. Session-Management)
– Funktionale Cookies: zur Speicherung Ihrer Einstellungen wie Sprache oder Layout – Analyse-Cookies: zur statistischen Auswertung der Nutzung (anonymisiert)
Wir verzichten bewusst auf Marketing-Cookies oder Cookies Dritter, die auf eine externe Verfolgung abzielen.
4.2. Wie man Cookies deaktiviert Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers individuell verwalten oder blockieren. Das Deaktivieren notwendiger Cookies kann allerdings die Funktionalität der Plattform beeinträchtigen. Anleitungen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in den Hilfebereichen Ihres Browsers.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in klar definierten Fällen:
– An Dienstleister im Bereich Cloud-Infrastruktur, IT-Wartung oder Kundenservice, sofern diese vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind
– An Behörden, wenn gesetzlich dazu verpflichtet (z. B. Steuer- oder Finanzaufsicht)
– An Partnerunternehmen mit Sitz in der Schweiz oder Kanada im Rahmen regulierter Finanzanalysen oder Portfolioevaluierungen Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausdrücklich nicht.
Sicherheitsmechanismen zur Datenspeicherung
FinanzWeisePro implementiert moderne Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten:
– Verschlüsselung von Datenübertragungen mit TLS
– Zugriffskontrollen mit rollenbasierten Benutzerrechten
– Datenhaltung in gesicherten Rechenzentren mit physischer Zugangskontrolle
– Regelmässige Sicherheitsaudits und Penetrationstests – Tägliche Backups und Wiederherstellungspläne
Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzrichtlinie ist am 24. Juni 2025 in Kraft getreten. Alle künftigen Änderungen dieser Richtlinie werden auf unserer Webseite veröffentlicht und treten mit sofortiger Wirkung in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinie regelmässig einzusehen.