Geschäftsmodell

1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) FinanzWeisePro ist eine datengetriebene Plattform, die Einzelpersonen und Kleinunternehmen beim strukturierten Vermögensaufbau unterstützt. Ziel des Modells ist es, durch künstliche Intelligenz fundierte Entscheidungen im Finanzalltag zu ermöglichen – von der Budgetplanung über Investitionen bis hin zur Risikosteuerung. Die Lösung setzt auf Prävention statt Reaktion und kombiniert persönliches Finanzcoaching mit Automatisierung.

2. Wert für den Kunden Kund:innen profitieren von einem ganzheitlichen Überblick über ihre Finanzen, erhalten intelligente Handlungsempfehlungen auf Basis individueller Ziele und werden aktiv auf finanzielle Risiken hingewiesen. Die Plattform analysiert Cashflows, erkennt Optimierungspotenziale und schlägt geeignete Schritte vor – etwa zur besseren Altersvorsorge, effizienteren Kapitalanlage oder Liquiditätsplanung. Die Zeitersparnis und Klarheit im Umgang mit komplexen Finanzfragen stellt einen wesentlichen Mehrwert dar.

3. Zielgruppe

  • Berufstätige in der Altersgruppe 30–55 mit mittlerem bis hohem Einkommen

  • Selbständige und Freiberufler mit unregelmässigem Cashflow

  • Start-ups und KMU in der Gründungs- oder Wachstumsphase

  • Personen mit hoher Sparerquote, aber geringer Investitionserfahrung

  • Finanzcoaches, die skalierbare Tools für ihre Mandanten suchen

4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung

  • Web-App (Desktop & Mobile) über Abo-Modell

  • Kooperation mit Banken, Vorsorgeeinrichtungen und Versicherungen

  • Integrationen über Fintech-APIs (z. B. Konto- und Depotanbindung)

  • Online-Werbung, Fachblogs und Social-Media-Formate (YouTube, LinkedIn)

  • Webinare, Messen und Coach-Netzwerke

5. Einnahmequellen

  • Monats- und Jahresabos für Einzelkunden (CHF 15.– / CHF 120.–)

  • Unternehmenspakete für kleine Teams und Start-ups (ab CHF 59.– mtl.)

  • Beratungs-Add-ons in Kooperation mit lizenzierten Finanzpartnern

  • Datenbasierte Insights für Institutionen (aggregiert & anonymisiert)

  • Affiliate-Erlöse bei Vermittlung von Produkten (z. B. ETFs, Vorsorgekonten)

6. Schlüsselpartner und Ressourcen

  • Banken und Neobanken zur sicheren Anbindung von Kontodaten

  • Anbieter von Finanzdaten (Bloomberg, Swissquote)

  • Lizenzierte Finanzberater:innen für hybride Services

  • KI-Entwicklungspartner im Bereich Prognosemodelle

  • Cloud-Infrastruktur-Partner (z. B. AWS Schweiz für DSGVO-konformes Hosting)

7. Struktur der Kosten

  • Softwareentwicklung und laufender Support (45 %)

  • Datenlizenzierung und API-Zugriffe (20 %)

  • Marketing und Vertriebsaktivitäten (20 %)

  • Kundensupport und Finanzcoaching-Team (10 %)

  • Recht, Compliance und Versicherungen (5 %)

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit FinanzWeisePro ist auf Skalierung ausgelegt: Die KI-gestützte Architektur erlaubt den Einsatz bei Tausenden Nutzer:innen gleichzeitig, ohne Qualitätsverlust. Neue Märkte und Sprachen können modular erschlossen werden. Nachhaltigkeit wird durch langfristige Kundenbindung, partnerschaftliche Beratung und kontinuierliche Weiterentwicklung gesichert. Die Plattform wächst mit den Zielen ihrer Nutzer – nicht nur finanziell, sondern auch im Hinblick auf Lebensqualität und Selbstbestimmtheit.